Weisheitszähne, auch als dritte Molaren bekannt, sind die letzten Zähne, die durchbrechen, und treten normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr auf, obwohl sie bei einigen Menschen auch später auftreten können.

Sollte ich meine Weisheitszähne unbedingt entfernen lassen?

Wenn sich Ihre Weisheitszähne in der richtigen Position befinden und keine Schäden an umgebendem Gewebe verursachen, besteht kein Bedarf, sie zu entfernen. Wenn die Zähne jedoch in den Knochen eingeschlossen sind, nicht richtig ausgerichtet sind oder mögliche Probleme verursachen, kann eine Extraktion erforderlich sein, um zukünftige Probleme zu verhindern.

In welchen Situationen sollten Weisheitszähne entfernt werden?

Eine Entfernung kann erforderlich sein, wenn:

  • Karies in den Weisheitszähnen vorliegt.
  • Sie an Zahnfleischerkrankungen leiden.
  • Sie Druck auf andere Zähne ausüben und Schmerzen verursachen.
  • Der Druck der Weisheitszähne zu einer Fehlstellung anderer Zähne führt.
  • Sie Zahnersatz oder andere Zahnprothesen erhalten.
  • Sie die Bildung von Zysten verursachen.

Wann ist die optimale Zeit, um Weisheitszähne zu entfernen?

Schlecht positionierte Weisheitszähne sollten unabhängig von Symptomen im Alter von 14 bis 22 Jahren entfernt werden. Operationen in jüngeren Jahren sind technisch einfacher und führen zu einer schnelleren Genesung. Operationen nach dem 40. Lebensjahr sind komplizierter, mit mehr Nebenwirkungen verbunden und erfordern eine längere Heilungszeit.

Unterscheidet sich die Entfernung der Weisheitszähne von anderen Zahnextraktionen?

Die Schwierigkeit des Eingriffs hängt von der Position, Form und Größe des Weisheitszahns ab. Nach einer einfachen Extraktion können leichte Schwellungen, Schmerzen und Blutungen auftreten. Diese Symptome verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage. Bei älteren Menschen, bei denen die Knochendichte höher ist und die Flexibilität reduziert ist, gestaltet sich die Extraktion schwieriger, und die Heilung kann länger dauern.

Was sollte ich nach der Entfernung meiner Weisheitszähne beachten?

  • Vermeiden Sie es, den operierten Bereich zu stören. Manipulation kann zu Schmerzen, Infektionen oder Blutungen führen.
  • Kauen Sie in den ersten 24 Stunden nicht auf der Seite, auf der der Zahn entfernt wurde.
  • Rauchen Sie in den ersten 24 Stunden nicht, da Rauchen die Blutung erhöhen und die Heilung beeinträchtigen kann.
  • Spucken Sie nicht, da das Spucken die Blutung erhöhen und den Blutpfropf lösen kann.
  • Kontrollieren Sie die Blutung. Wenn keine Stiche verwendet wurden, legen Sie ein steriles Gaze-Pad über den Bereich und beißen Sie vorsichtig darauf. Halten Sie das Gaze-Pad etwa 30 Minuten lang in Position. Wenn die Blutung anhält, ersetzen Sie das Gaze-Pad.
  • Schwellungen kontrollieren. Durch das Auftragen eines kalten Kompressors auf den operierten Bereich wird die Durchblutung verlangsamt und die Schwellung reduziert. Tragen Sie den kalten Kompressor 20 Minuten lang auf, machen Sie eine 20-minütige Pause und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Spülen Sie Ihren Mund nach den ersten 24 Stunden alle 2 Stunden mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Salz aus.
  • Heilungsprozess: Nach der Entfernung des Weisheitszahns treten Mund- und Zahnfleischgewebe in eine Heilungsphase ein. In dieser Zeit sind leichte Schmerzen, Schwellungen und Empfindlichkeit normal. Die Dauer des Heilungsprozesses variiert von Person zu Person und dauert in der Regel einige Tage bis eine Woche.
  • Schmerz- und Entzündungskontrolle: Durch die regelmäßige Verwendung der verschriebenen Schmerzmittel können Schmerzen kontrolliert werden. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Zahnarztes und verwenden Sie Mundspüllösungen, um Entzündungen vorzubeugen.
  • Ernährung: In den ersten Tagen sollten Sie sich für weiche und lauwarme Lebensmittel entscheiden. Vermeiden Sie harte, heiße oder scharfe Lebensmittel, die die Operationsstelle beschädigen könnten.
  • Ruhe: Ruhen Sie sich nach dem Eingriff aus und geben Sie Ihrem Körper Zeit zur Genesung. Begrenzen Sie körperliche Aktivitäten und vermeiden Sie übermäßige Anstrengung.
  • Mundhygiene: Befolgen Sie die empfohlene Mundhygiene-Routine Ihres Zahnarztes. Setzen Sie das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide wie gewohnt fort, vermeiden Sie jedoch beim Bürsten der Operationsstelle jede Berührung und schützen Sie die Stelle während des Heilungsprozesses.
  • Zahnarztuntersuchungen: Nehmen Sie regelmäßig die von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Untersuchungen wahr. Bei diesen Besuchen wird der Heilungsprozess bewertet und bei Bedarf weitere Maßnahmen ergriffen.
  • Kommunikation: Bei Fragen oder Bedenken zögern Sie nicht, sich mit Ihrem Zahnarzt in Verbindung zu setzen. Suchen Sie den Rat Ihres Zahnarztes, um Informationen zum Heilungsprozess zu erhalten oder Fragen zu klären.

Dies sind allgemeine Richtlinien zur Nachsorge nach der Entfernung von Weisheitszähnen. Die Heilungsprozesse können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist ratsam, die Empfehlungen und Anweisungen Ihres Zahnarztes sorgfältig zu befolgen.