Parodontologie (Zahnfleischerkrankungen)


Zahnfleischerkrankungen reichen von einfacher Gingivitis bis zu schweren Infektionen, die Entzündungen und Schmelzen des die Zahnwurzel umgebenden Knochens verursachen (Parodontitis). Mit der Krankheit schwillt das Zahnfleisch an, blutet, die Zahnlänge nimmt durch das Ziehen zu, die Zähne können verschoben werden oder sogar herausfallen.

Was sind die Ursachen für Zahnfleischerkrankungen?

Eine der häufigsten Ursachen für Zahnfleischerkrankungen sind mikrobielle Zahnbeläge, die sich auf der Zahnoberfläche und zwischen den Zähnen ansammeln. Obwohl diese Zahnbeläge, die die gleiche Farbe wie die Zähne haben, für das Auge nicht sichtbar sind, können sie durch Bürsten und Verwendung von Zahnseide leicht gereinigt werden, da sie weich sind. Wenn diese Zahnbeläge nicht gereinigt werden, verursachen schädliche Substanzen mit der Zeit Zahnstein, Zahnfleischerkrankungen und Karies.

Der Zahnarzt reinigt den Zahnstein mit Hilfe von Spezialwerkzeugen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Zähne nach der Behandlung weiterhin regelmäßig mit Zahnseide und einer Zahnbürste reinigen.

Wenn Ihr Zahnfleischschwund fortgeschritten ist, können aufgrund des Schmelzens des Alveolarknochens Hohlräume aufgetreten sein, und unter örtlicher Betäubung können peridontale Operationen erforderlich sein, um den Knochenrückgang zu behandeln. Bei diesen Operationen werden zusätzliche Biomaterialien wie Membran- und Knochentransplantate verwendet, um die Regeneration verlorener Gewebe zu erzielen. Kontrolluntersuchungen sind in Intervallen von 3bis 6 Monaten nach der Operation erforderlich.

Was sind Zahnfleischerkrankungen?

Zahnfleischerkrankungen sind ein ernstzunehmendes Mundgesundheitsproblem, das in jedem Alter auftreten kann. Normalerweise schmerzlos verlaufend, werden sie bis zum letzten Stadium nicht bemerkt. Zahnfleischerkrankungen sind Infektionskrankheiten, die nicht den Zahn selbst betreffen, sondern das umgebende und stützende Gewebe drumherum. Selbst wenn Sie keine Karies haben, können Sie aufgrund von Zahnfleischerkrankungen sogar Ihre gesunden Zähne verlieren.

Gingivitis

Es ist die häufigste Art von Zahnfleischerkrankungen. Es wird durch den mikrobiellen Zahnbelag verursacht. Die Stützgewebe um den Zahn sind die Fasern, die das Zahnfleisch, die Zahnwurzel, den Kieferknochen und die Zahnwurzel mit dem Kieferknochen verbinden. Diese Struktur wird als „Parodontium“ bezeichnet. Die Situationen, in denen die Infektion nur das Zahnfleisch betrifft, werden als „Gingivitis“ bezeichnet. Die Symptome von Gingivitis sind gerötetes, geschwollenes, glänzendes, weiches und blutendes Zahnfleisch. Blutungen und Mundgeruch sind die wichtigsten Symptome. In der ersten Phase verursacht sie keine oder nur sehr geringe Schmerzen. Daher wird sie grundlegend sehr spät bemerkt. Gingivitis kann mit der richtigen Mundpflege behandelt werden.

Parodontitis

Parodontitis, eines der häufigsten Zahnfleischprobleme, betrifft die Zahnwurzel, den Kieferknochen und die Fasern, die die Zahnwurzel zusammen mit dem Zahnfleisch mit dem Kieferknochen verbinden. Da es sehr langsam fortschreitet, werden seine Symptome in der späten Phase bemerkt. Symptome einer Parodontitis sind Zahnfleischbluten, rot / bläulich-violette Verfärbung, Zahnfleischrezession, Zahnfleischwachstum, Verschiebung, Lückenbildung Verlängerung und Wackeln der Zähne, Abszessbildung, Empfindlichkeit und Mundgeruch. Schmerzen sind in der Regel mit einer Abszessbildung verbunden. Infektionen, Verlust des Kauens und eine infizierte Basis, die die anzufertigenden Prothesen nicht tragen kann und deren Abstützung reduziert ist Systemische Erkrankungen wie Diabetes erhöhen den Schweregrad von Zahnfleischentzündungen.

Parodontalerkrankungen

Dies ist der fortgeschrittene Zustand der Parodontitis. Es handelt sich um eine Zahnfleischerkrankung, die den Knochenabbau und den Verlust gesunder Zähne verursacht, indem sie von der Oberseite des Zahnfleisches durch die Zahnzwischenräume fortschreitet, wenn sie nicht behandelt wird. Sie kommt häufiger bei Personen mit Mundhygieneproblemen, Stress und HIV-Patienten vor. Sie verursacht starke Schmerzen.

Zahnfleischabszesse und parodontale Abszesse

In das Zahnfleisch einstechende Fremdkörper können Abszesse verursachen. Zahnfleischabszesse verursachen gerötetes Zahnfleisch, Schwellungen, Blutungen und Empfindlichkeit. In unbehandelten Fällen mit fortgeschrittener Osteoporose bilden sich parodontale Abszesse.

Symptome der Zahnfleischerkrankung:

  • Gerötetes und empfindliches Zahnfleisch
  • Mundgeruch
  • Zahnfleischblutungen, die während des Zähneputzens oder plötzlich auftreten
  •  Zahnfleischrückgang
  • Zahnfleisch, das sich leicht von den Zähnen trennen lässt
  • Entzündlicher Ausfluss zwischen Zähnen und Zahnfleisch
  • Zähne, die wackeln und sich voneinander entfernen, obwohl sie intakt sind
  • Änderung des Verhältnissses zwischen den oberen und unteren Zähnen während des Beißens

Wie werden Zahnfleischerkrankungen behandelt?

Wenn Zahnfleischerkrankungen frühzeitig diagnostiziert werden, können sie durch Zahnsteinreinigung und notwendige Mundpflege behandelt werden. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Einen Termin machen