
15 schlechte Angewohnheiten, die Ihren Zähnen schaden…
14 August 2023Kuriositäten über Weisheitszähne und wann sie gezogen werden sollten Fachabteilung für Mund- und Zahngesundheit Dt. Wir haben von Enver Selman Sümer gelernt.
Er erklärte, dass die Weisheitszähne, die letzten und dritten Backenzähne in unserem Mund, normalerweise zwischen dem 17. und 25. Sümer: „Es ist umstritten, ob diese Zähne im Mund belassen werden sollten oder nicht. Wenn sie in der richtigen Position ausbrechen und das umliegende Gewebe nicht schädigen, kann es nicht schaden, diesen Zahn im Mund zu behalten. Ein Zahn, der mit dem Kieferknochen verwachsen ist und bei dem durch Röntgenaufnahmen festgestellt wurde, dass er sich in einer abnormalen Position befindet, kann in Anbetracht der Schäden, die er in der Zukunft verursachen kann, gezogen werden.“
WANN SOLLTE EIN WEISHEITSZAHN GEZOGEN WERDEN?
Karies: Speichel, Bakterien und Nahrungspartikel sammeln sich in der durch den neu entstehenden Zahn geöffneten Zahnhöhle und bedrohen sowohl den Weisheitszahn als auch den daneben liegenden Backenzahn. Es ist sehr schwierig, diese Art von Karies in einem frühen Stadium zu erkennen und zu behandeln. Schwere Fälle können auftreten und zu Schmerzen, Infektionen und Abszessen führen.
Zahnfleischerkrankung (Perikoronitis): Bei einem teilweise durchgebrochenen Weisheitszahn bildet sich ein Infektionsherd im Zahnfleisch, in dem sich Bakterien und Speisereste ansammeln. Dies verursacht Mundgeruch, Schmerzen, Ödeme und die Unfähigkeit, den Mund vollständig zu öffnen. Die Infektion kann über die Lymphe auf die Wange und den Hals übergreifen. Dieser infektionsanfällige Bereich um den Weisheitszahn ist jedes Mal ein Kandidat für eine leichte Infektion.
Druckschmerz: Wenn während des Durchbruchs Druck auf die Nachbarzähne ausgeübt wird, kann es aufgrund der Kompression ebenfalls zu Schmerzen kommen. In manchen Fällen führt dieser Druck zu Erosionen.
Kieferorthopädische Ursachen: Viele junge Menschen unterziehen sich einer kieferorthopädischen Behandlung, um einen Engstand ihrer Zähne zu korrigieren. Da sich der Durchbruchdruck der Weisheitszähne auf die anderen Zähne auswirkt, kommt es zu einer Beweglichkeit der anderen Zähne, und der Engstand kann zunehmen.
Prothesenbedingte Ursachen: Weisheitszähne sollten bei der Planung eines Zahnersatzes berücksichtigt werden. Denn nach der Extraktion des Weisheitszahns muss eine neue Prothese angefertigt werden, die der veränderten Mundstruktur entspricht.
Bildung von Zysten: Ein durchgebrochener Zahn verursacht eine Zyste; die Zyste führt zur Zerstörung des Knochens, zur Vergrößerung des Kiefers, zur Verschiebung oder zur Beschädigung der umliegenden Zähne. Um eine Knochenzerstörung zu verhindern, sollte der Zahn gezogen und die Zyste gereinigt werden.
Allein die Fehlstellung des Zahns ist ein ausreichender Grund für eine Infektion. In einem solchen Fall treten plötzlich und unerwartet Druckschmerzen, Zahnfleischprobleme und ähnliche Probleme auf.
Weisheitszähne befinden sich in Bereichen, die mit Bürste und Zahnseide nur schwer zu erreichen sind. Mit der Zeit sammeln sich in diesem Bereich Bakterien, Säuren und Speisereste an, die Karies verursachen. Wenn der Zahn kariös ist und nicht mit einer Füllung repariert wird, entzündet er sich bald.
Da es schwierig ist, diese Zähne sauber zu halten, verursachen die angesammelten Bakterien und Speisereste Mundgeruch.
Ein impaktierter Zahn, der waagerecht unter dem Zahnfleisch liegt, erzeugt einen Druck, der dazu führt, dass sich die anderen Zähne bewegen, zusammenziehen und schief werden.
Bakterien, die sich unter dem Zahnfleisch angesammelt haben und den betroffenen Zahn bedecken, verursachen eine Infektion.
WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT FÜR DIE ENTFERNUNG VON WEISHEITSZÄHNEN?
Ein schlecht sitzender Zahn sollte zwischen dem 14. und 22. Lebensjahr gezogen werden, unabhängig davon, ob er Beschwerden verursacht oder nicht. Jüngere Operationen sind technisch einfacher und die Genesung erfolgt schneller. Operationen, die über 40 Jahre alt sind, sind schwieriger. Außerdem nehmen die Nebenwirkungen mit zunehmendem Alter zu und die Genesungszeit verlängert sich.
UNTERSCHEIDET SICH DER EINGRIFF VON ANDEREN ZAHNEXTRAKTIONEN?
Je nach Lage, Form und Größe des Weisheitszahns variiert der Schwierigkeitsgrad des Eingriffs. Nach einer einfachen Extraktion kann es zu leichten Schwellungen, Schmerzen und Blutungen kommen. Einige komplexe Extraktionen, die speziellere Verfahren erfordern, können ebenfalls durchgeführt werden. Vorsichtsmaßnahmen und Ratschläge Ihres Zahnarztes werden die Nebenwirkungen minimieren. Nach dieser Extraktion sammelt sich kein Blut in der Extraktionshöhle an und es können auch Schmerzen auftreten. Diese klingen innerhalb weniger Tage ab. Wenn die Empfehlungen des Zahnarztes befolgt werden, kann es außerdem sein, dass diese Schmerzen gar nicht auftreten. Da die Knochenstruktur im fortgeschrittenen Alter dichter wird und die Flexibilität abnimmt, wird die Extraktion schwieriger und die Heilung verlangsamt sich.
POSTOPERATIVE PFLEGE
Nehmen Sie keine Eingriffe an der Wunde vor. Andernfalls kann es zu Schmerzen, Infektionen oder Blutungen kommen.
Kauen Sie in den ersten 24 Stunden nicht auf der Seite, auf der der Zahn gezogen wurde.
Rauchen Sie in den ersten 24 Stunden nicht. Denn Rauchen verstärkt die Blutung und beeinträchtigt die Heilung.
Spucken Sie nicht. Wenn Sie spucken, wird die Blutung stärker und das Gerinnsel kann sich lösen.
Kontrollieren Sie Ihre Blutung. Wenn keine Nähte gesetzt werden, wird ein Tampon aus steriler Gaze angefertigt. Tampon zur Gerinnungsbildung
halten Sie ihn eine halbe Stunde lang im Mund. Wenn die Blutung nach dem Entfernen des Tampons anhält, setzen Sie einen neuen Tampon ein.
Prüfen Sie auf Schwellungen. Tragen Sie einen kalten Tampon auf den postoperativen Bereich auf, um die Durchblutung zu verlangsamen und
Schwellungen im Gesicht werden verhindert. Die Anwendung erfolgt in Abständen von 20 Minuten kalter Tampon – 20 Minuten Pause – 20 Minuten wieder kalter Tampon.
Nach den ersten 24 Stunden gurgeln Sie alle 2 Stunden mit einer Mischung, die aus 1 Teelöffel Salz und 1 Glas warmem Wasser besteht.