Egal wie gut Sie sich um Ihre Zähne kümmern, Ihre schlechten Gewohnheiten können ihnen trotzdem schaden. Was sind Ihre schlechten Gewohnheiten, die Ihren Zähnen schaden?
Wenn Sie Ihr Baby vor dem Schlafengehen mit Fruchtsaft, Milch oder Milchnahrung mit einer Flasche füttern, kann dies zu Zahnkaries führen. Aus diesem Grund sollten Sie sicherstellen, dass das Baby nicht mit der Flasche im Mund schläft, wenn Sie ihm vor dem Schlafengehen Flüssigkeiten geben.
Durch Stress und Schlafgewohnheiten verursachtes Zähneknirschen kann Ihre Zähne im Laufe der Zeit beschädigen und Schmerzen verursachen. Sie können Schmerzen lindern, indem Sie tagsüber auf harte Lebensmittel verzichten und nachts Schutzgeräte verwenden.
Zuckerhaltige Lebensmittel fördern Karies, nochmals mehr, wenn sie länger gekaut werden.
Versuchen Sie nicht, Flaschenverschlüsse oder Plastikverpackungen mit den Zähnen zu öffnen. Diese falsche Angewohnheit kann Risse in Ihren Zähnen verursachen.
Da Sportgetränke die Eigenschaft haben, Energie zu tanken, ist ihr Zuckergehalt im Allgemeinen hoch. Diese Getränke verursachen einen Säureangriff auf den Zahnschmelz. Wenn Sie solche Getränke häufig konsumieren, verfallen Ihre Zähne schneller. Obwohl die meisten Säfte viele Vitamine und Antioxidantien enthalten, sind sie leider auch zuckerreich. Verbrauchen Sie daher in der Saison frisch gepresste Fruchtsäfte anstelle von vorgefertigten Fruchtsäften. Sie können den Zuckergehalt auch durch Zugabe von Wasser reduzieren.
Wenn Sie zu oft naschen, verbleiben Nahrungsmittel auf Ihren Zähnen, was zur Bildung von bakteriellen Zahnbelägen führt. Dies beschleunigt den Zerfall.
Wenn Sie aufgrund von Arbeitsstress oder während Ihrer Tätigkeit an Stiften kauen, können Sie Ihre Zähne ernsthaft beschädigen.
Wenn Sie zu viel Kaffee trinken, können sich Ihre Zähne mit der Zeit verfärben und gelb werden. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, wenn Sie über die Verfärbung Ihrer Zähne besorgt sind. Andere Tabakprodukte wie Zigaretten verursachen ebenfalls Flecken auf Ihren Zähnen und Zahnfleischerkrankungen. Tabakkonsum ist auch eine der wichtigsten Ursachen für Mundkrebs.
Besonders wenn Ihr Süßigkeitenkonsum sehr hoch ist, können Sie mit einem Kariesproblem konfrontiert werden. Wenn Sie Probleme mit Essstörungen wie Bulimie haben und dauernd Erbrechen, können Ihre Zähne aufgrund der starken Säuren im Erbrochenen beschädigen. Auch verursacht dies Mundgeruch.
Beim Kernknacken können Kernreste an den Grenzflächen hängen bleiben und Zähne und Zahnfleisch beschädigen.